Hallo Grower!
Wenn du ernst machst mit deinem Anbau – sei’s im Zelt, im Garten oder mit ’nem ganzen Raum voll – dann brauchst du vor allem eins: weibliche Pflanzen, die dir saftige Buds bringen.
Und genau hier kommen feminisierte Samen ins Spiel.
🌱 Feminisierte Samen – kurz erklärt
Normale Hanfsamen können männlich oder weiblich sein.
Das ist wie Lotto: 50/50. Und wenn du Pech hast, steht dir plötzlich ein männlicher Pollensprüher im Growroom, der deine Ladies bestäubt.
Ergebnis? Samen in den Buds, kein Bock mehr.
Feminisierte Samen dagegen sind speziell gezüchtet, damit aus ihnen mit extrem hoher Wahrscheinlichkeit weibliche Pflanzen wachsen – in der Regel 99 % oder mehr.
🧬 Wie entstehen feminisierte Seeds?
Weibliche Cannabispflanzen produzieren normalerweise keine Pollen – nur männliche Pflanzen tun das.
Aber: Mit bestimmten Stimulationstechniken kann man eine weibliche Pflanze dazu bringen, Pollen zu bilden, ohne ihr Geschlecht genetisch zu verändern.
Diesen weiblichen Pollen nutzt man dann zur Bestäubung einer anderen weiblichen Pflanze → das Ergebnis:
100 % weibliche Nachkommen (feminisierte Samen)
🧪 Methode 1:
Kolloidales Silber
Kolloidales Silber ist eine Lösung aus mikroskopisch kleinen Silberpartikeln in destilliertem Wasser.
So funktioniert’s:
- Die Pflanze wird in der Blütephase täglich auf einen bestimmten Bereich besprüht
- Das Silber blockiert das Hormon Ethylen, das für die Ausbildung weiblicher Blüten verantwortlich ist
- Der behandelte Ast beginnt, männliche Pollen zu bilden
- Diese Pollen enthalten ausschließlich weibliches Erbgut
- Man nutzt sie zur Bestäubung einer anderen weiblichen Pflanze
🧠 Wichtig: Nur die behandelte Pflanze produziert männliche Blüten – der Rest bleibt weiblich.
Vorteile:
- Relativ günstig und einfach durchführbar
- Gut für kleinere, kontrollierte Zuchtprojekte
Nachteile:
- Reine kolloidale Silberlösungen sind weniger stabil
- Wirkung kann unregelmäßig sein → nicht optimal für kommerzielle Massenvermehrung
🧪 Methode 2:
Silberthiosulfat (STS)
Silberthiosulfat ist eine chemische Mischung aus Silbernitrat und Natriumthiosulfat, die zusammen eine effektivere & stabilere Wirkung auf das Ethylen-Hormon haben.
So funktioniert’s:
- Die STS-Lösung wird punktuell auf eine weibliche Pflanze gesprüht (in der Vorblüte / frühen Blüte)
- Auch hier wird Ethylensynthese blockiert, was zur Ausbildung männlicher Blüten führt
- Die Pflanze produziert weibliche Pollen, mit denen andere Weibchen bestäubt werden
- Das Ergebnis: 100 % feminisierte Samen
Vorteile:
- Sehr zuverlässig & professionell
- Standard in der kommerziellen Samenproduktion
- Produziert gleichmäßig stabile feminisierte Linien
Nachteile:
Umgang erfordert etwas Erfahrung & Vorsicht
STS muss korrekt angesetzt & dosiert werden
🔥 Warum feminisierte Samen dein Grow-Game upgraden
- Kein Bock auf Männchen raussortieren
- Mehr Effizienz: Jeder Topf = eine Lady = fette Buds
- Besser für Anfänger
- Perfekt für Indoor & Outdoor
⚠️ Aber Bro, pass auf…
Feminisierte Samen sind stabil – wenn sie gut gemacht sind.
Billige No-Name-Samen ausm Internet? Können dir zwittern oder instabil sein.
Bei Traphouse Genetics kriegst du nur feminisierte Seeds mit realer Genetik und Trap-Attitude.
🧪 Unsere Trap-Empfehlung:
Wenn du feminisierte Sorten suchst, die nicht nur weiblich, sondern auch widerstandsfähig, potent und stabil sind – dann check unsere Sorten:
- Amnesia Haze HP
- RS11
- Tropical Cookies
🚀 Fazit:
Feminisierte Samen sind für jeden Grower, der ernsthaft was holen will – nicht für Hobby-Sortierer.
Schau dir unser Portfolio an feminisierten Samen an und bring dein Grow-Level aufs nächste Trap-Level.